Schulungsangebot
- Word, Excel, PowerPoint, Outlook (2003-2013) Basiskurse oder kundenspezifische Themen
- Einführung in das Windows-Betriebssystem
- Erstellung von Ausbildungskonzepten im Office-Bereich (z.B. bei einer Migration der Office-Software)
- Unterstützung bei der Erstellung eines Ausbildungskonzepts für die Einführung einer firmeninternen Software
- Didaktische Schulung von 'PowerUser' in einem Software-Einführungsprojekt
- Schulung in Deutsch, Französisch und Italienisch - sowie Englisch in Zusammenarbeit mit einem KursleiterInnen-Netzwerk
-
Ausbildung für Einzelpersonen oder kleineren Gruppen
Schulungsunterlagen / Animierte Videos
Schulungsunterlagen werden gezielt auf die Ausbildungsthemen hin erstellt und dienen dem Vertiefen der Themen nach einer Ausbildung. Um das visuelle Erlernen zu unterstützen werden - auf Wunsch des Kunden - ausbildungsbezogene animierte Videos zur Verfügung gestellt.
Floorwalking
Durch die Präsenz vor Ort der Kursleiterin bietet Floorwalking eine direkte Unterstützung am Arbeitsplatz. Auf diese Weise findet eine persönliche Wissensteigerung in den Microsoft-Office-Produkten in praxisnaher Umgebung statt. Ein weiterer Vorteil dieser Schulungsmethode ist, dass die im Alltag eingesetzten Dokumente direkt bearbeitet und verbessert werden.
Weshalb überhaupt noch ausbilden?
Die Informatik-Infrastruktur eines Unternehmens kostet viel Geld. Diese dient dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit einer Firma zu unterstützen! Nicht optimal eingesetzte Informatikwerkzeuge führen zu versteckten Kosten, die entgegengesetzt zum ursprünglichen Ziel stehen.
Obschon heute der allgemeine Wissensstand der MitarbeiterInnen in der Informatik besser ist als noch vor wenigen Jahren, sollte trotzdem weiterhin in die Ausbildung investiert werden. Auslöser für Weiterbildungsbedarf sind zum Beispiel:
Obschon heute der allgemeine Wissensstand der MitarbeiterInnen in der Informatik besser ist als noch vor wenigen Jahren, sollte trotzdem weiterhin in die Ausbildung investiert werden. Auslöser für Weiterbildungsbedarf sind zum Beispiel:
- Interne Umstrukturierung der Organisation führen zu neuen Aufgabengebiete für die MitarbeiterInnen
- Einführung neuer Applikationen
- Upgrade auf neue Software-Versionen
Da das Ausbildungsniveau unterschiedlich ist, sollten bei jeder Person die Bedürfnisse und Lücken ermittelt werden.
Folgendes Ausbildungskonzept liegt meinem Ausbildungsangebot zu Grunde.